So hat Ilse Kleinbeck am 6.1.1974 eine
Leichtathletik-Jugendabteilung gegründet und 1976 die ersten Vereinsmeisterschaften ausgerichtet, die bis 1986 jedes Jahr wiederholt wurden. 1989 war sie zum ersten Mal als Betreuerin beim Landesturnfest in Warendorf mit ihren Schülerinnen und Schülern dabei. Danach folgten noch viele Sportfeste, u.a. das Deutsche Turnfest 1983 in Frankfurt, 1987 in Berlin sowie die Landesturnfeste 1981 in Iserlohn und 1985 in Detmold, 1989 in Menden und 1999 wieder in Iserlohn.
Es folgten Freizeiten mit Jugendlichen 1984 in Hachen, 1986 in Soest, wobei Ilse und Werner Kleinbeck jedes Mal 14 Tage ihres Jahresurlaubs opferten, um mit den Jugendlichen gemeinsame Tage mit Spiel, Sport und Spaß zu verbringen. Wer macht so etwas heute noch? 1987 und 1988 verbrachten sie noch verlängerte Wochenenden mit der Jugend in der Eggeklause in Wengern. Heute zeichnet Ilse noch jedes Jahr verantwortlich für die von ihr gegründete Hallenolympiade im Frühjahr in der Glückaufhalle, an der jedes Jahr mehr als 100 Kinder von 3 – 14 Jahren teilnehmen. Dieses Jahr war es die 22. Hallenolympiade. Hierbei wird sie aber tatkräftig unterstützt durch Monika Schnitzler, Christiane Neuheuser, Petra Steinemann, Frank Kriegeskorte und ihre Tochter Michaela. |
|
Die Leichtathletik-Jugend am Ümminger See Im Jahre 2003 (vergrössern)
Ilse Kleinbeck ist Leichtathletik-Jugendwartin seit 1974 und im Turnbezirk Ruhr Leichtathletikwartin seit 1998 bis heute.
|